Klassische Massage-Therapie
Die Massagetherapie beeinflusst den Spannungszustand der Muskulatur und den Turgor der Haut und des Bindegewebes. Verspannungen, Verhärtungen der Muskulatur wie zum Beispiel im Bereich der Wirbelsäule oder im Schulter-Nacken-Bereich werden oft unter anderem mit einer Teilmassage behandelt. Ebenso können Gewebsverklebungen von Narben gelöst werden. Über Reflexbögen kann man positiv auf die inneren Organe einwirken. Durchblutungssteigerung, Schmerzlinderung, Entspannung und Regulierung des Spannungszustandes der Muskulatur, sowie psychische Entspannung sind ebenfalls Wirkungen der Massage.
Indikationen
Indikationen sind u.a. Erkrankungen des Bewegungsapparates, Erkrankungen von inneren Organen, neurologische Störungen und psychosomatische Störungen.